Kooperative Beratung zu Unterstützter Kommunikation durch Nele Diercks und Lars Tiedemann

Was können wir gut und was nicht so sehr?

Wenn Kommunikation eine Herausforderung ist...

Wir unterstützen Menschen mit komplexer Behinderung dabei, Wege zur Verständigung zu finden.
Unser Fokus liegt auf der Unterstützten Kommunikation (UK) – besonders bei Menschen, die sich nicht oder kaum lautsprachlich äußern können.

  • Wir zeigen individuelle Möglichkeiten und kreative Ideen auf.
  • Wir sind vernetzt und geben unser Wissen weiter.
  • Wir arbeiten mit Sprachcomputern, Symbolsystemen und Augensteuerung.
  • Wir begleiten die Kommunikation im Alltag – auch mit Assistenz.

Wenn Teilhabe schwierig ist...

  • Wir glauben: Teilhabe ist möglich – auch bei hohem Unterstützungsbedarf.
  • Wir helfen, Wünsche zu ermitteln und zu formulieren.
  • Wir beschreiben Teilhabebeeinträchtigungen fachlich nachvollziehbar.
  • Wir entwickeln personenzentrierte Lösungen, wie Assistenz gestaltet sein muss.
  • Wir unterstützen, wenn Menschen mit Assistenz mitbestimmen und mitgestalten wollen.

Individuelle Lösungen für komplexe Situationen

  • Jede Person ist anders – wir stellen uns darauf ein.
  • Wir bringen Erfahrung mit bei mehrfacher und komplexer Behinderung.
  • Wir arbeiten technikorientiert, z. B. mit Augensteuerung und digitalen Hilfsmitteln.
  • Wir entwickeln eigene kleine Apps.
  • Wir können Kommunikationshilfen anpassen.
  • Wir begleiten individuelle Entwicklungswege, Schritt für Schritt.
  • Wir denken Unterstützte Kommunikation und Leben mit Assistenz zusammen.

Wir möchten transparent sein:
Es gibt Bereiche, in denen wir nicht die richtigen Ansprechpartner:innen sind.

  • Wir haben wenig Erfahrung mit Autismus ohne kognitive Beeinträchtigung.
  • Gebärdenkommunikation ist nicht unser Schwerpunkt.
  • Für spezifische Themen wie ALS und Krankheitsverläufe im Erwachsenenalter empfehlen wir spezialisierte Angebote.

Gern helfen wir aber weiter mit Kontakten oder Hinweisen, wohin Sie sich wenden können.

Wie beraten wir?

Zwei Perspektiven. Ein gemeinsames Ziel: Teilhabe ermöglichen. Kommunikation stärken.

Nele Diercks ist Expertin in eigener Sache.
Sie nutzt selbst Unterstützte Kommunikation (UK).
Sie kennt das Leben mit UK gut.
Sie weiß, was schwierig ist.
Sie zeigt:
So kann Leben mit Assistenz gehen.
So kann UK gehen.
Auch mit Hilfe kann man mitentscheiden.
Auch mit Hilfe kann man mitgestalten.

Lars Tiedemann ist Diplom-Heilpädagoge.
Er kennt sich gut mit UK aus.
Er hat viele Jahre Erfahrung.
Er kennt sich auch mit Technik gut aus.
Er hilft Familien.
Er hilft Assistenzen.
Er hilft Fachkräften.

Nele Diercks und Lars Tiedemann arbeiten eng zusammen – auf Augenhöhe und mit unterschiedlichen Perspektiven:

  • Sie sind ein Team.
  • Nele Diercks bringt ihre Sicht aus dem gelebten Alltag mit UK ein.
  • Lars Tiedemann bringt sein Wissen als Fachmann mit.

Unser Ansatz:

  • Die Person steht im Mittelpunkt – mit ihren Wünschen, Möglichkeiten und Unterstützungsbedarfen.
  • Wir hören zu, fragen nach, und nehmen ernst, was Menschen bewegt.
  • So entsteht echte Teilhabe. So wird Mitgestaltung möglich. So wird Kommunikation lebendig..

Wer sind wir?

Foto Nele Diercks

Nele Diercks
UK-Referentin (Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation)

Frau Diercks spricht mit Sprachcomputer.
Sie spricht mit Lauten oder Bewegungen.
Sie spricht mit Hilfe von Assistenz.
Sie ist Expertin in eigener Sache

Lars Tiedemann
Dipl. Heilpädagoge (FH)

Fachmann für Unterstützte Kommunikation.
Entwickler von Vokabularen.
Entwickler von Assistiver Technologie.

Was kostet eine Beratung?

Lars Tiedemann ist Experte für Unterstützte Kommunikation und Heilpädagoge.
Als langjährige UK-Nutzerin und UK-Referentin kann Nele Diercks ihre Erfahrungen einbringen.
Der erste Beratungstermin von 60 Minuten vor Ort in der Praxis ist kostenlos.

Unser Honorarsatz orientiert sich an den Empfehlungen des Berufsverbandes der Heilpädagogik (BHP) und beträgt 85 € pro 60 Minuten (inkl. Vor- und Nachbereitungszeit). Wir nehmen uns 1 Stunde Zeit und brauchen mindestens 30 Minuten für die Vor- und Nachbereitung. Unterstützte Kommunikation ist wegen der Kommunikationsgeschwindigkeit, der Materialerstellung und Anpassungen oft zeitintensiv. Für insgesamt 90 Minuten berechnen wir 127,50 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Sie zahlen das als Selbstzahler oder kümmern sich selber um eine Refinanzierung.

Die erste Beratung ist kostenlos. Wir können dann eine mögliche weitere Zusammenarbeit besprechen.

Wie komme ich an einen Termin?

Sie können mit uns als kooperatives Team einen Termin machen.
Der Termin ist in der Heilpädagogischen Praxis.

Termine bitte immer über die Terminbuchung machen.

Bitte machen Sie den Termin verbindlich aus.
Sagen Sie rechtzeitig ab, wenn Sie nicht kommen können.
Wir möchten die Zeit dann anders nutzen.

Wo ist das?

Die Adresse ist:

kommunikation+
AssistUK Lars Tiedemann
Lise-Meitner-Straße 14
79100 Freiburg

Es ist ein inklusives Wohnhaus. 
Bitte gehen Sie in den Innenhof. 
Dann zum Fahrstuhl. 
Fahren Sie in den 1. Stock.

Aus dem Fahrstuhl nach links gehen.
Die Eingangstür ist gleich rechts.

Toilette:
Im Erdgeschoss gibt es eine barrierearme Toilette, die mit einem Euroschlüssel geöffnet werden kann.
In der Praxis ist eine nicht-barrierearme Toilette.

Pflegemöglichkeit:
Es gibt einen abgeschlossenen Raum, den Sie gerne zur Pflege oder zum Ausruhen nutzen können.
Dort gibt es höhenverstellbares Pflegbett.
Dort gibt es einen Patientenlifter mit den Tüchern in S und M.
Andere Tücher bitte mitbringen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.